
Viola da gamba (zu ital. viola „Geige“ und gamba „Bein“, im Deutschen auch verkürzt Gambe oder Kniegeige bzw. Schoßgeige genannt) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente. Sie entstand zur selben Zeit wie die Violinenfamilie. Die Bezeichnung da gamba leitet sich von der Spielhaltung ab. Die Instrumente...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_da_gamba

(it. = Kniegeige) sechssaitige Geige von Cellogrösse, 7 Darm- und 7 mitschwingende Messingsaiten (unter dem Griffbrett), besitzt Bünde
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it.) dumpf, gedämpft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it. = Kniegeige) sechssaitige Geige von Cellogröße, 7 Darm- und 7 mitschwingende Messingsaiten (unter dem Griffbrett), besitzt Bünde
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_v.htm

von etwa 1500 bis 1800 das wichtigste Solo- und Begleit-Streichinstrument in Alt-Tenorlage. Heute baut man Bass-, Alt-, Tenor- und Diskant-Gamben, gestimmt in Quarten und einer Terz in der Mitte; meist 6-saitiger Bezug, oben spitz zulaufender Korpus, meist C-förmige Schalllöcher, Bünde auf dem Griffbrett.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/viola-da-gamba
Keine exakte Übereinkunft gefunden.